Sie kennen nicht das Restaurant Ikarus im HANGAR-7? Schade, denn dann ist einer der interessantesten kulinarischen Hotspots Europas bisher an Ihnen vorbeigezogen, über den gerade ein „must have“-Kochbuch zum Anlass des zehnten Jubiläums herausgegeben wurde.

Der futuristisch anmutende HANGAR-7 am Salzburger Flughafen beherbergt nicht nur eine sehenswerte Sammlung historischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen, sondern im ersten Stock eben auch dieses kleine (40 Plätze) Weltklasse-Restaurant, das seit 2004 – unter der Führung von Spitzenkoch Roland Trettl – ein gemeinsam mit Eckart Witzigmann entwickeltes „Gastkochkonzept“ praktiziert und sich damit einer der größten Herausforderungen und Visionen der Kulinarik stellt, denn das feste Küchenteam muss sich immer wieder neu auf den monatlich wechselnden, individuellen Kochstil des Gastkochs anpassen. Ganz zu schweigen vom enormen logistischen Aufwand, der dahinter steht.

Cuisine Int. Hangar 7 Seit gut 10 Jahren übernehmen also im Ikarus – jeden Monat wechselnd – hochrangige Gastköche aus aller Welt das Zepter in der Küche von Gastgeber Trettl (Bild links) und präsentieren ihre kulinarischen Werke. Unter der Patronage von Kochlegende Eckart Witzigmann folgten bisher viele Köche der besten Restaurants der Welt der Einladung nach Salzburg, darunter unter anderem René RedzepiRainer BeckerJean-Jorges VongerichtenXavier PellicierCarlo CraccoGrant Achatz, Sergio Herman und als semiprofessioneller Koch Gérard Depardieu.

Auch die Liste der „Chefs“ aus Deutschland liest sich ordentlich: Dieter Müller ***, Juan Amador ***, Christian Jürgens ***, Sven Elverfeld ***, Klaus Erfort ***, Claus-Peter Lump ***, Tim Raue **, Jörg Sackmann **, Thomas Kammeier *, Cornelia Poletto *, Mario Lohninger * und Rolf Zacherl *

Gault Millau bewertet das Restaurant Ikarus mit 18 Punkten (Vier Hauben) für Höchste Kreativität und Qualität, sowie bestmögliche Zubereitung. Heute kann das Restaurant 100 Gastkoch-Monate zurückblicken. Hier finden Sie sie alle im Kurzprofil (=>Link).

CUISINE-INT-HANGAR-7

Die Arbeit der letzten Jahre wurde bisher durch einen großen jährlichen Sammelband mit dem Titel „Kulinarische Überflieger“ dokumentiert.

Zum zehnten Geburtstag des Ikarus ist jetzt bei COLLECTION ROLF HEYNE ein Buch erschienen, das alle Ikarus-Gastköche der letzten zehn Jahre vorstellt und die Arbeit der internationalen Spitzenküche mit je einem meisterhaften Rezept präsentiert.

Cuisine Int Hangar 7

CUISINE INT. HANGAR-7
10 Jahre kulinarische Überflieger im Restaurant Ikarus

113 Köche und Rezepte aus 10 Jahren auf knapp 500 Seiten

Cuisine Int. Hangar 7 - 001

 

Das Buch ist kompakt und übersichtlich, beinahe etwas zu sachlich aufgemacht, aber anders könnte man die Menge kulinarischer Werke von 113 Köchen auch gar nicht darstellen. Jeder Koch ist mit einem Rezept inklusive fotografisch anspruchsvoller Abbildung, einem Porträtfoto und einem kurzen Statement über den Koch durch Roland Trettl in diesem Werk vertreten. Die Unterzeile „Die weltbesten Köche und ihre Rezepte“ wird dem Buch gerecht.

CUISINE INT. HANGAR-7
10 Jahre Ikarus in Buchform

Cuisine Int. Hangar 7

Foto: Riesengarnele mit Zitrusfrüchten und Vanille
Paul Pairet, Mr & Mrs Bund, Shanghai

 

Natürlich sind viele Rezepte in diesem Kochbuch ausgesprochen anspruchsvoll und komplex in der Zubereitung. Ideen und Anregung für die eigene Küche bieten sie aber allemal und als ambitionierter Hobbykoch kann man das eine oder andere durchaus versuchen. Aber auch Gourmets, die selbst in der Küche zwei linke Hände haben, werden Spaß an der kulinarischen Geschichte der vergangenen zehn Jahre im HANGAR-7 haben.

– RIB –

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fotocredit: Helge Kirchberger/Red Bull Content Pool

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

CUISINE INT. HANGAR-7ROLAND TRETTL
CUISINE INT. HANGAR-7
ZEHN JAHRE KULINARISCHE ÜBERFLIEGER IM RESTAURANT IKARUS. DIE WELTBESTEN KÖCHE UND IHRE REZEPTE
520 Seiten
18×24 cm

200 Abbildungen
Gebunden, Leinen, Fadenheftung,
durchgehend vierfarbig

Erscheinungstermin: 30.09.2013
ISBN-13: 978-389910588-9
Warengruppe: 1453

€(D) 49,90 / €(A) 51,30 / sFr 66,90

19.9K Views

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.